AD(H)S Elterntraining
TRAINING für Eltern mit AD(H)S-Kindern
Unser 10-stündiges Training für Eltern mit betroffenen Kindern behinhaltet folgende Themen:
- Störungsbildteaching:
Neurobiol., Neuropsychol. und Neurophysiol. Hintergründe erfahren
Welche Beeinträchtigungen liegen vor?
Welche Probleme ergeben sich daraus?
Wie hoch ist die Störungsakzeptanz? Was kann ich akzeptieren, was nicht?
- Aufklärung über die Regulationsstörung:
Woher kommt die Impulsivität?
Warum sind die Executivfunktionen häufig eingeschränkt?
- Praktische Beispiele für den Umgang mit Problemverhalten
verschiedene psychologische Modelle mit Fallbeispielen zur
Verhaltenssteuerung
Hilfen zur Alltagsstrukturierung
Die Bedeutung der Automatismen. Wie entstehen sie?
Wie sieht eine positive Kommunikation und Interaktion aus?
Weitere Hilfen bei schwierigen Interaktionsmustern, häufigen
Wutausbrüchen und Machtkämpfen sowie schwierigen
Verhaltensweisen, die ich nicht akzeptieren kann.
Streitkultur
- Thema Schule
effektives Lernen ohne Streit, Hausaufgabensituation
positive Eigensteuerung / Motivation schaffen
Kooperation mit der Schule (Offenlegung der Diagnose?)
- Therapie
Wie sieht eine sinnvolle Theapie aus, Dauer der Behandlung
Medikation?
- ADHS in Bezug auf den weiteren Lebensweg (Veränderungen durch die Pubertät, Adoleszens)
- UMFANG UND FINANZIERUNG:
Das Elterntraining umfasst 10 Stunden, wir freuen uns, wenn beide
Elternteile teilnehmen.
Die Kurse finden in der Regel an 4 Abendterminen (je 2,5 Std) von
19.30 Uhr bis 22.00 Uhr statt.
Der Preis für das gesamte Programm, unabhängig davon, ob ein oder
zwei Elternteile teilnehmen (in Absprache auch eine andere zweite
Bezugsperson) beträgt 250 Euro.
Die Bezahlung muss im Vorraus geleistet werden.
Die AOK hat das Elterntraining als Präventionsprogramm akzeptiert
und übernimmt für ihre Versicherungsnehmer 100 Euro.
Andere Kassen übernehmen auf Anfrage ebenfalls Teilbeträge.